Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie

Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie

39,95 €
Einband: Gebundene Ausgabe
Seitenzahl: 400 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Auflage: Hilmar Schäfer
gefunden bei Amazon
Zum Shop

Beschreibung

Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie

Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie von Hilmar Schäfer im Online-Buchhandel:

Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
von Hilmar Schäfer
39,95 €
gefunden bei Amazon Marketplace
Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
Einband: Gebundene Ausgabe, Seitenzahl: 400 Seiten
Zur Online-Buchhandlung von
Amazon Marketplace
Die Instabilität der Praxis
Die Instabilität der Praxis
39,95 €
gefunden bei Thalia
Praxistheorien bilden ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes Forschungsprogramm, das gegenwärtig sozial-...
Praxistheorien bilden ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes Forschungsprogramm, das gegenwärtig sozial- und kulturwissenschaftliche Disziplinen von der Soziologie über die Geschichts- und Politikwissenschaft bis hin zur Archäologie beeinflusst. Eines ihrer Kennzeichen ist die Betonung der Routinehaftigkeit sozialen Handelns, die teilweise in die Kritik geraten ist. Vertreten die Praxistheorien damit grundsätzlich eine statische Perspektive auf das Soziale? Ausgehend von der Frage nach ihrem Verständnis von Reproduktion und Transformation des Sozialen werden die Positionen von Pierre Bourdieu, Judith Butler, Michel Foucault und Bruno Latour im Detail beleuchtet. Dabei steht das Konzept der Wiederholung im Zentrum der Perspektive. Das Buch entwickelt einen Vergleich der vier Ansätze, indem es die jeweilige Verwendung zentraler sozial- und kulturtheoretischer Analysekategorien (Körper, Materialität, Macht/Norm) diskutiert. Zudem arbeitet es methodologische Prinzipien heraus, die empirische Studien anleiten können. Damit bietet das Buch sowohl einen systematischen Beitrag zur aktuellen Theoriedebatte als auch eine Handreichung für die praxeologische Forschung. Inhalt 1. Einleitung 1 1.1 Praxistheorie 3 1.1.1 Basisannahmen der Praxistheorie 5 1.1.2 Praxistheorie im Kontext von Soziologie und Kulturtheorie 12 1.1.3 Der Praxisbegriff im Kontext von „Regel“ und „Norm“ 15 1.1.4 Strukturbegriff und Nähe zum Poststrukturalismus 20 1.2 Stabilität und Instabilität der Praxis 24 1.3 Das Denken der Wiederholung 29 1.3.1 Poststrukturalistische Perspektiven 31 1.3.2 Analytische Perspektive und Leitfragen der Arbeit 34 1.4 Begründung der Auswahl der Theorien 36 1.5 Theorieverständnis 38 1.6 Theorievergleich 40 1.7 Anlage und Aufbau der Arbeit 46 2. Pierre Bourdieu: Die statische Reproduktion des Sozialen 49 2.1 Praxeologische Bezüge: Wittgenstein und „Regelfolgen“ 52 2.2 „Praxis“ zwischen Subjektivismus und Objektivismus 54 2.2.1 Bourdieus Kritik am Subjektivismus 54 2.2.2 Bourdieus Kritik am Objektivismus 56 2.3 Das Habituskonzept 58 2.4 Die Körperlichkeit der Praxis 63 2.5 Die Zeitlichkeit der Praxis 66 2.6 Die dynamische Logik der Praxis 68 2.7 Die soziale Welt als Feld 70 2.8 Die Kapitalsorten 72 2.9 Das Koinzidenzverhältnis zwischen Habitus und Feld 73 2.10 Kritik an der Statik von Bourdieus Theorie der Praxis 76 2.11 Das Spannungsverhältnis zwischen dynamischer Praxis und statischer Reproduktion 79 2.12 Die Homogenitätsperspektive der Feinen Unterschiede 86 2.13 Die Homogenitätsperspektive der Feldtheorie 90 2.14 Von Homogenität zu Heterogenität 92 2.15 Zwischenfazit 94 3. Michel Foucault: Die historische Transformation von Praktiken 102 3.1 Diskursive Praxis 104 3.1.1 Die wiederholbare Materialität des Diskurses und Foucaults Regel-verständnis 108 3.1.2 Diskursive Praktiken als Handlungen 109 3.1.3 Die diskursive Konstitution des Subjekts 110 3.1.4 Die Sonderstellung diskursiver Praxis 111 3.1.5 Diskursive Praxis und das Problem der Transformation 113 3.1.6 Das praxeologische Potential der Archäologie 115 3.2 Die Dynamik des Macht-Wissens und die Körperlichkeit des Sozialen 117 3.2.1 Die Genealogie 118 3.2.2 Das produktive Machtkonzept 119 3.2.3 Das dynamische Wissenskonzept 123 3.2.4 Bewertung der dynamischen Wissenskonzeption 126 3.2.5 Körperlichkeit der Macht und des Wissens: Die Disziplin 128 3.2.6 Die Wiederholung disziplinärer Übungen 129 3.2.7 Das Dispositiv als Kategorie zur Analyse heterogener Ensembles 132 3.2.8 Charakteristika der Genealogie 134 3.3 Gouvernementalität und Technologien des Selbst 135 3.3.1 Gouvernementalität 136 3.3.2 Technologien des Selbst 139 3.3.2.1 Das Thema der Sorge um sich 140 3.3.2.2 Der historische Wandel der Selbstsorge 143 3.3.2.3 Die praxeologische Methodologie der Analyse 148 3.3.2.4 Technologien des Selbst als stabilisierende Übungen 152 3.3.2.5 Asketische Übungen als körperliche Wiederholungen 154 3.3.2.6 Zwei Formen von Übungen 158 3.4 Zwischenfazit 161 4. Judith Butler: Die Instabilität performativer Wiederholung 168 4.1 Das Performativitätskonzept in der sprachphilosophischen Debatte 171 4.1.1 Austins Entdeckung 172 4.1.2 Derridas Kritik an Austin 173 4.2 Performanz des Geschlechts und das Denken der Wiederholung 177 4.3 Subjektkonzeption 182 4.4 Das feministische Subjekt und die politischen Konsequenzen von Butlers Perspektive 183 4.5 Iterabilität und Subversion 185 4.6 Die Konzeption des Körpers 188 4.6.1 Performative Materialisierung 190 4.6.2 Körperwissen (mit Bourdieu) 193 4.6.3 Leidenschaftliches Verhaftetsein und Kritik der Psychoanalyse 195 4.7 Norm und Geschlecht 201 4.8 Butlers Kritik des illokutionären Verständnisses von Performativität 205 4.9 Butlers Kritik der Iterabilität 207 4.10 Zwischenfazit 211 5. Bruno Latour: Die Stabilisierung des Sozialen in heterogenen Netzwerken 218 5.1 Laborkonstruktivismus 220 5.2 Das verallgemeinerte Symmetrieprinzip 223 5.3 Die gesellschaftstheoretische Diagnose 224 5.4 Eine „variable Ontologie“ 227 5.5 Die Unbestimmtheit des Sozialen 229 5.6 Wer handelt? 232 5.7 Instabilität und Stabilität des Sozialen 236 5.8 Theorie und Methode 239 5.9 Der Modus der Analyse 241 5.9.1 Die Lokalisierung des Globalen 242 5.9.2 Die Neuverteilung des Lokalen 244 5.9.3 Die Verknüpfung von Orten 246 5.10 Paradigmatische Beispiele und verschiedene Dingbezüge 248 5.10.1 „Unerbittliche“ Dinge 249 5.10.2 Hybride Konstellationen 253 5.10.3 „Rahmende“ Dinge 254 5.11 Subjektivität als Effekt zirkulierender Formate 256 5.12 Kritik der „Plug-in“-Metapher 258 5.13 Die Körperlichkeit des Sozialen 260 5.14 Zwischenfazit 265 6. Vergleichende Diskussion 271 6.1 Praxis als Wiederholung 273 6.1.1 Konzeptionen von Wiederholung 273 6.1.2 Ein praxeologisches Wiederholungsverständnis 281 6.2 Praxeologische Analysekategorien 286 6.2.1 Die Körperlichkeit der Praxis 287 6.2.1.1 Der Körper in den diskutierten Ansätzen 287 6.2.1.2 Inkorporation 288 6.2.1.3 Die Trägheit des Körpers 294 6.2.1.4 Affektivität 297 6.2.1.5 Die praktische Konstitution des Körpers 300 6.2.1.6 Der Körper als praxeologische Analysekategorie 302 6.2.2 Die Materialität der Praxis 305 6.2.2.1 Materialität in den diskutierten Ansätzen 306 6.2.2.2 Die konstitutive Dimension des Materiellen 307 6.2.2.3 Räumlichkeit 309 6.2.2.4 Materialität als Effekt von Wiederholung 312 6.2.2.5 Materialität als praxeologische Analysekategorie 313 6.2.3 Praxis, Macht und Norm 316 6.2.3.1 Macht und Norm in den diskutierten Ansätzen 316 6.2.3.2 Macht als instabile Relation 317 6.2.3.3 Norm als spezifische Konstellation 321 6.2.3.4 Macht und Norm als praxeologische Analysekategorien 324 6.3 Heuristische Prinzipien der Praxistheorie 325 6.3.1 Dezentrierung des Subjekts 325 6.3.2 Relationalität der Praxis 326 6.3.3 Zeitlichkeit der Praxis 327 6.3.4 Transitive Methodologie 328 6.3.5 Graduelle Differenzen 330 7. Fazit 333 8. Bibliographie 346
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Angewandte Psychologie

Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie von Velbrueck GmbH
Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
39,95 €
Zum Shop
Arbeitspsychologie
Arbeitspsychologie
gefunden bei medimops
19,90 €
Zum Shop
Traumabedingte Dissoziation bewältigen: Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten
Traumabedingte Dissoziation bewältigen: Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten
gefunden bei medimops
48,60 €
Zum Shop
Gefühle regieren den Alltag: Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression. Mit Anmerkungen zur frühen Fremdbetreuung
Gefühle regieren den Alltag: Schwierige Kinder zwischen Angst und Aggression. Mit Anmerkungen zur frühen Fremdbetreuung
gefunden bei medimops
14,49 €
Zum Shop
Die Zähmung der Monster: Der narrative Ansatz in der Familientherapie von Auer-System-Verlag, Carl
Die Zähmung der Monster: Der narrative Ansatz in der Familientherapie
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
24,95 €
Zum Shop
Ausnahmen, Skalen, Komplimente & Co.: Der lösungsfokussierte Ansatz nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Psychologie)
Ausnahmen, Skalen, Komplimente & Co.: Der lösungsfokussierte Ansatz nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag / Psychologie)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
24,90 €
Zum Shop
Systemische Therapie... und gut: Ein Lehrstück mit Hägar von Modernes Lernen Borgmann
Systemische Therapie... und gut: Ein Lehrstück mit Hägar
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
18,80 €
Zum Shop
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule: Wie Wertschätzung gelingen kann. Ein Lern- und Übungsbuch für alle, die in Schulen leben u. arbeiten von Junfermann Verlag
Gewaltfreie Kommunikation in der Schule: Wie Wertschätzung gelingen kann. Ein Lern- und Übungsbuch für alle, die in Schulen leben u. arbeiten
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
28,00 €
Zum Shop
Pflück dir den Traum vom Baum der Erkenntnis: Träume im Spiegel von Naturgesetzen - Ein Lehrbuch für die Arbeit mit Träumen (Schriften der Bayerischen Akademie für Gesundheit) von EHP
Pflück dir den Traum vom Baum der Erkenntnis: Träume im Spiegel von Naturgesetzen - Ein Lehrbuch für die Arbeit mit Träumen (Schriften der Bayerischen Akademie für Gesundheit)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
39,00 €
Zum Shop
Von der Erlebnispädagogik zur Erlebnistherapie: Perspektiven erfahrungsorientierten Lernens auf der Grundlage systemischer und prozessdirektiver Ansätze (EHP - Edition Humanistische Psychologie)
Von der Erlebnispädagogik zur Erlebnistherapie: Perspektiven erfahrungsorientierten Lernens auf der Grundlage systemischer und prozessdirektiver Ansätze (EHP - Edition Humanistische Psychologie)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
34,00 €
Zum Shop

Aktuelle Bestseller des Verlags Velbrueck GmbH

Das unerledigte Vergangene: Konstellationen der Erinnerung
Das unerledigte Vergangene: Konstellationen der Erinnerung
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
34,90 €
Zum Shop
Aufklärung und Religion: Perspektiven der kantischen Religionsphilosophie von Velbrueck GmbH
Aufklärung und Religion: Perspektiven der kantischen Religionsphilosophie
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
49,90 €
Zum Shop
Die Ordnung der Berührung: Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise. Ein Essay von Velbrueck GmbH
Die Ordnung der Berührung: Staat, Gewalt und Kritik in Zeiten der Coronakrise. Ein Essay
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
16,90 €
Zum Shop
Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie von Velbrueck GmbH
Die Instabilität der Praxis: Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
39,95 €
Zum Shop
Über den Krieg: Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion
Über den Krieg: Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion
gefunden bei medimops
20,67 €
Zum Shop
Philosophien sprachlicher Gewalt: 21 Grundpositionen von Platon bis Butler
Philosophien sprachlicher Gewalt: 21 Grundpositionen von Platon bis Butler
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon Marketplace
39,90 €
Zum Shop
Der Wandel des Krieges: Von der Symmetrie zur Asymmetrie von Velbrueck GmbH
Der Wandel des Krieges: Von der Symmetrie zur Asymmetrie
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
34,90 €
Zum Shop
Wissenschaft neu denken: Wissen und Öffentlichkeit in einem Zeitalter der Ungewißheit von Velbrueck GmbH
Wissenschaft neu denken: Wissen und Öffentlichkeit in einem Zeitalter der Ungewißheit
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
36,00 €
Zum Shop
Digitalisierung der Lebenswelt: Studien zur Krisis nach Husserl
Digitalisierung der Lebenswelt: Studien zur Krisis nach Husserl
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
34,90 €
Zum Shop